- 1913 Gründung der Feuerwehr Frickingen am 23. Februar
- 1931 Erwerb der ersten Motorspritze TS 4 Hersteller Metz
- 1931 Gründung der Feuerwehr Altheim
- 1936 Gründung der Feuerwehr Leustetten
- 1952 Erwerb der zweiten Motorspritz TS 8 Hersteller Magirus
- 1958 Sirenenalarmierung in Frickingen
- 1962 Erwerb des ersten Fahrzeug TFS + TS 8 Hersteller Ziegler
- 1969 Umbau der Gemeindescheuer zum neuen Gerätehaus mit Mannschaftsraum
- 1973 Die eigenständigen Feuerwehren aus Frickingen, Altheim und Leustetten schließen sich am 30. Juni zu einer Gesamtfeuerwehr zusammen. Zum 1. Gesamt Kdt. wird Hugo Sauter gewählt.
- 1974 Erwerb einer Anhängerleiter Abt. Frickingen. Erwerb eines Fahrzeugs TSF + TS Abt. Altheim
- 1976 Erwerb des Löschgruppenfahrzeug LF 16 und weiter Funkgeräte
- 1979 Die Zentrale Alarmierung wird eingeführt
- 1985 Gründung der Jugendfeuerwehr. Erster JF-Wart wird Herbert Kreichauf. Erwerb eines Fahrzeug TSF + TS Abt. Leustetten
- 1986 Ersatzbeschaffung des alten TSF gegen ein neues TSF Abt. Frickingen
- 1988 Nach 32-jährige Tätigkeit wird Hugo Sauter als Kdt. am 26. Februar verabschiedet. Sein Nachfolger wird der Frickinger Abt. Kdt. Max Jörg
- 1989 Erwerb eines Mannschaftstransportwagen
- 1990 Beteiligung am Deutschen Feuerwehrtag in Friedrichshafen. Erster Besuch der Partnerfeuerwehr Frick bei der Jahreshauptversammlung in Frickingen
- 1992 Die Feuerwehr bekommt die neuen roten Einsatzjacken
- 1994 Abt. Leustetten bekommt die ersten Meldeempfänger
- 1995 Jugendfeuerwehr feiert sein 10-jähriges bestehen
- 1996 Erste digitale Meldeempfänger werden ausgeben. Brandserie in Frickingen, sechs von neun Bränden werden vorsätzlich gelegt. Abt. Altheim und Leustetten bekommen Atemschutzgeräte
- 1998 Nach 10-jährige Tätigkeit wird Max Jörg als Kdt. am 07. März verabschiedet. Sein Nachfolger wird der Altheimer Abt. Kdt. Hubert Vögtle
- 1999 Gründung der Altersmannschaft. Erster Leiter wird Ehrenkomandant Max Jörg.
- Zweiter Weihnachtsfeiertag, sind beim Orkan Lothar alle verfügbaren Feuerwehrmänner im Dauereinsatz. Zum Jahrtausendwechsel Dienstbereitschaft in allen Gerätehäuser der Abteilungen auf
Weisung vom Kreisbrandmeister.
- 2000 Erste Vorplanungsgespräche für ein neues Gerätehaus
- 2002 Zusammenlegung der drei Abteilungen zur einer Einsatzabteilung. 01. Juli Flugzeugabsturz über Überlingen. Unsere Einsatzabteilung war bei Hohenbodmann im Einsatz. Ehrenkommandant
Hugo Sauter wird zu Grabe getragen
- 2003 Spatenstich neues Gerätehaus am 30. Oktober
- 2004 Richtfest neues Gerätehaus am 05. August
- 2005 Jugendfeuerwehr feiert sein 20-jähriges bestehen am 11. Juni. Offizielle Einweihung des neuen Gerätehaus am 12. Juni.
- 2007 Nach 9-jähriger Tätigkeit wird Hubert Vögtle als Kdt. am 19. Januar verabschiedet. Zum Nachfolger wird der bisherige stell. Kdt. Josef Kessler gewählt.
- 2008 Erwerb eines neuen Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 und Ausmusterung des Leustetter TSF.
- 2012 Großbrand in der Heimschule Bruckfelden. Der Einsatz dauerte über 12 Stunden und war der Größte Brand im Bodenseekreis in diesem Jahr. Brandursache Brandstiftung.
- 2013 Wiederwahl des Kdt. Josef Kessler. Johannes Riegger als Kassier (27 Jahre) und Uwe Nietzschmann als Schriftführer (17 Jahre) übergeben Ihre Ämter in jüngere Hände.
- 2014 Nach Wohnortswechsel vom stel. Kdt. Manuel Timm wurde zu seinem Nachfolger Tobias Matt gewählt. Neubeschaffung des MTW Fahrzeugweihe am 25.Mai
- 2015 Nach Wohnortswechsel von Schriftführerin G. Kühlborn wurde zu seinem Nachfolger P. Ellmer gewählt.
- 2016 Nach Wohnortswechsel von Kassiererin M. Hoffmann wurde zu ihrer Nachfolgerin A. Carli gewählt.